HOFA – The Friends of Tucher [HOTFroT]. Ethymologisch zurückzuführen auf den Hofa Jahrgang 88/89 maßgeblich residierend im „Zum Tucher“ seinerzeit belegen Ludwigstr. 1 in 8230 Bad Reichenhall.

[etymol.: „Tucha“ fka „Cafe Confetti“ fka „Zum Tucher“]

[archäol.: Kuli auf Pappe ; vermutliche Grabbeigabe eines Restanten]

[radiol.: vormalige Rundfunkanstalt 88/89]

[Zusammenschluss mehrer mitteleuropäischer Stammesgruppen ; Sippe vor germanischem Langhaus ; vermutlich gegen Ende letztes Jahrtausend.]